Universität Kiel Die Fakultäten Die Math.-Nat.-Fakultät Einrichtungen Institut für Geowissenschaften Paläontologie und Historische Geologie
Mitarbeiter Forschung Projekte DFG Scha 355/13-1 u. 2 DFG ER 278/2-1. u. 2-2 DFG Scha 355/14 DFG Scha 335/18-1,2,3 DFG Scha 355/22-1 Flustra foliacea Biogeographie der Bryozoen The genus Myriapora Electra pilosa Electra crustulenta gateway closure Bryozoen der Trias rezente Bryozoen Ostrakoden ostracods in the Java Sea Spurenfossilien Bivalve shells Coralline red algae Publikationen Aktuelles Links REM-Labor Dünnschliff-Labor Tagungen
|
 |
Biogeographie der Bryozoen des subtropischen Nordatlantiks
Beate Bader & Priska Schäfer
Die Bryozoenfaunen des iberischen Schelfes und der Avis und Gettysburg
Seekuppen zeigen eine deutliche Dominanz der subtropisch-borealen
Arten gegenüber den subtropischen und tropischen Faunenelementen. Es
besteht somit eine größere Gemeinsamkeit mit der europäischen und
mediterranen Fauna als mit der afrikanischen Fauna. Im Gegensatz dazu
steht der wichtige tropische und subtropische Einfluß innerhalb der
Bryozoenfauna der Atlantis-Meteor Seekuppen, der allerdings nicht bis
in die nördlicheren Gebiete reicht. Der Einfluß von kälterem
Tiefenwasser auf die Fauna des iberischen Schelfs und der Avis und
Gettysburg Seekuppen könnte für die Verbreitung der borealen, aber
auch arktischen Faunenelemente in der subtropischen Region von
entscheidender Bedeutung sein.
|
|
|
|